Tänzerische Bewegung, Ausdruck von Gefühlen und akrobatische Elemente – Contemporary Dance bietet auch für Kinder ein abwechslungsreiches sportliches Programm.
Das durften am vergangenen Samstag neun Mädchen und ein Junge aus unserer Bildungslandschaft erfahren. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Freizeitanlage Klingelpütz
Exkursionen: Freie Plätze für Polen-Austausch und Berlin-Wochenende
In diesem Jahr organisiert die Freizeitanlage Klingelpütz gemeinsam mit anderen Einrichtungen gleich zwei spannende Fahrten mit Bildungsmehrwert.
Einen Jugendaustausch mit Kattowitz (Polen) und eine pädagogisch begleitete Wochenend- Weiterlesen
BAN-Gartenfest: Kuchen mit Aussicht
Die Aussicht beim ersten BAN-Gartenfest am vergangenen Montag auf der Stadtmauer am Gereonswall war eine besondere:
Der Blick hinunter auf die Baustelle zeigte eine fast fertige neue FRÖBEL-Kita und Freinet-Schule.
Doch fast ebenso stolz waren die Anwesenden auf die Ansichten innerhalb des Gartens: Prächtige Kopfsalate, Kohlrabi, Möhren und vieles mehr zeigten sich in satten Grüntönen.
Der Einsatz unserer fünf AG-Leiter, sowie des BAN-Projektbüros und unseres Ehrenamtlers stellte im ersten Halbjahr sicher, Weiterlesen
(Manga-)comicworkshop in der Freizeitanlage
Das auf der Ideenkonferenz 2018 ausgezeichnete Manga-/Comicprojekt findet noch in diesem Monat in der Freizeitanlage Klingelpütz statt.
An den BAN-Einrichtungen wurde bereits Werbung für die Teilnahme gemacht. Es richtet sich an alle interessierten Kinder und Jugendlichen der Bildungslandschaft Altstadt Nord. Stattfinden wird es am Samstag, 30.06 und Sonntag, 01.07.2018, jeweils von 11 bis 14 Uhr in der Freizeitanlage Klingelpütz. Wer sich spontan noch anmelden möchte, findet das entsprechende Formular unter „Downloads 2018“.
Gemüse im BAN-Verbundgarten gepflanzt
Mit der fachlichen Unterstützung der GemüseAckerdemie NRW werden gerade die neuen Hochbeete in unserem BAN-Garten bepflanzt. Es gibt einen Pflanzplan, der nach Reihen organisiert ist, um ein harmonisches Miteinander unterschiedlicher Gemüsesorten zu gewährleisten.
Es helfen derzeit Garten-AGs von drei unterschiedlichen BAN-Einrichtungen sowie ein ehrenamtlicher Helfer im Garten. Bisher gepflanzt wurden Kopfsalat, Radieschen, Mangold, Kohl und Kartoffeln. Weitere Gemüsesorten sollen folgen. Außerdem hat Stephanie Bremke von der Realschule am Rhein ein Bohnentipi aufgestellt und im Weiterlesen