Die Bienen-AG hat unter der Leitung von Gülsen Le Mharchi (Lehrerin für Biologie und Erdkunde am Hansa-Gymnasium) den ersten BAN-Honig produziert! Gerade noch rechtzeitig vor den Weihnachtsferien sind die ersten Gläser verteilt und verkauft worden.
Das Bienen-Projekt der BAN, ursprünglich als Aktivität zum Thema Bienenschutz aus der BAN-Ideenkonferenz 2019 hervorgegangen, hat sich inzwischen zu einem dauerhaften Projekt der Bildungslandschaft entwickelt.
Am Projekt waren und sind Schüler*innen mehrerer Jahrgangsstufen beteiligt: Nachdem Schüler der Stufe 9 das Projekt erfolgreich bei der Ideenkonferenz vorgestellt hatten, legte die Bienen-AG der Erprobungsstufe los, unterstützt von weiteren Kindern aus den Stufen 6 und 7. Im Herbst 2019 wurden die Bienenstöcke im BAN-Garten aufgestellt und die ersten Bienenvölker konnten einziehen. Kinder aus der Stufe 6 kümmerten sich ganz besonders um die Pflege und die Winterfütterung der Bienen im BAN-Garten. Sie entwarfen und zeichneten auch die Etiketten für den BAN-Honig, während Schülerinnen und Schüler der Stufe 5 diese Etiketten eigenhändig kolorierten. Und Schüler*innen der Stufe 7 säuberten die Bienen-Beuten, um sie wieder nutzbar zu machen. All dies wurde professionell und geduldig unterstützt durch den Imker Matthias Roth.
Das Endergebnis ist ein nachhaltiges und jahrgangsübergreifendes Großprojekt der BAN – und ein gut mundender Bio-Honig aus dem BAN-Gebiet.
Text von Erika Nausester-Hahn, Hansa-Gymnasium
